© Maxx-Studio / Shutterstock.com

Update 2025.01.0 Veranstaltungssystem und anderes

Dieses Update ist wieder ein recht „großes“ mit vielen Weiterentwicklungen, Anpassungen und einigen Fehlerbehebungen. Besonders im Veranstaltungssystem hat sich wieder viel getan - Sie werden es vor allem dann bemerken, wenn Sie die Filtererweiterung für Veranstaltungen hinzugebucht haben.

Veranstaltungssystem

Neue Darstellung im Backend

Das Veranstaltungs-Element hat im Backend inzwischen sehr viele Einstellmöglichkeiten, wenn Sie die Filtererweiterung haben. Zur besseren Übersicht und Pflegbarkeit sind diese Einstellmöglichkeiten jetzt wie in einem Akkordeon versteckt. Klicken Sie auf die einzelnen Balken, um mehr zu sehen.

Erweiterte Suchfunktionen in den Veranstaltungs-Filtern

Sie sehen in dem obigen Bild auch eine weitere Neuigkeit: FLIBs mit der Veranstaltungs-Filtererweiterung haben jetzt die Möglichkeit, den Lesern zusätzlich eine Freitextsuche anzubieten! Diese Suchfunktion sucht in den Titeln der Veranstaltungen. Sie ist also keine Volltextsuche, die im gesamten Text einer Veranstaltung sucht. Das wird Ihren Lesern im Frontend aber transparent mitgeteilt.

Außerdem können Sie ab sofort eine Umkreissuche einblenden, mit Radius-Stufen von 5 bis 100 km.

Verknüpfung von Einrichtungen mit Veranstaltungen

Sie haben sich vielleicht gefragt, wozu Sie in Ihrem FLIB-Backend Einrichtungen eintragen sollten:

Mit diesem Update wird Ihnen eine Anwendung dafür in den Veranstaltungen geboten. Und zwar können Sie, wenn Sie eine neue Veranstaltung einpflegen, einfach die Einrichtung als Veranstaltungsort auswählen. Damit müssen Sie nicht mehr jedes mal die ganze Adresse eintragen. Und sollte es mal Abweichungen von der zentral gepflegten Einrichtungsadresse geben, können Sie sie per Schieberegler einfach überschreiben.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit: Sie können auf einer Unterseite Ihrer Homepage den Veranstaltungskalender so einbauen, dass er nur die Veranstaltungen einer oder einiger bestimmter Einrichtung(en) anzeigt. Sie finden das in den „Elementspezifischen Einstellungen“.

TeRMIn-Import verbessert: Teaserbild, Teasertext/Zusatztext, Onlinetermine

Teaserbild: Geben Sie in TeRMIn die Bild-URL ein – vorzugsweise nehmen Sie ein Bild, das in Ihrer FLIB-Mediathek ist.

Wenn die hinterlegte URL das gleiche FLIB ist, wird das Bild aus den Medien verwendet, ansonsten wird das Bild neu hochgeladen. Es findet eine Sicherheits-Überprüfung statt, ob es sich um ein Bild handelt. Achtung: Überprüfungen zu möglichen Urheberrechtsverletzungen können nicht automatisch durchgeführt werden. Bitte gehen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung haben, das Bild auf Ihrer Homepage zu verwenden!

Teasertext/Zusatztext: Sie können beides in TeRMIn einpflegen, Teasertext und Zusatztext werden in FLIB im Verastaltungsteaser zusammengeführt.

Onlinetermine: Termine, die Sie in teRMIn als Web/-Onlinetermine kennzeichnen, werden in FLIB mit der Kategorie „Online“ versehen.

Weitere Fehlerbehebungen und Anpassungen

Veranstaltungssystem:

  • Ganztägige Veranstaltungen werden immer vor Veranstaltungen mit Uhrzeiten sortiert.
  • Veranstaltungen mit Anmeldung: Bisher war es so, dass in der Teilnehmerliste einer Veranstaltung immer nur ein Teilnehmer gelöscht werden konnte, danach hat der Lösch-Button nicht mehr funktioniert – ein Neuladen der Seite war notwendig. Das ist behoben.
  • Verbesserte Performance der Veranstaltungs-Filterung

 

FLIB Mediathek:

  • .potx (eine Art Powerpoint-Datei) ist jetzt als Dateityp in der Mediathek von FLIB erlaubt.

 

Slider:

  • Im Slider wurde gar kein Bild mehr angezeigt, wenn man nicht auch ein mobiles Bild hinterlegt hatte – das ist nun kein Problem mehr (jedoch empfehlen wir sehr, dass Sie im Slider immer auch ein Bild für die mobile Darstellung hinterlegen).

 

Bilder:

  • Es wurden falsche Bildautoren ausgespielt bzw. teilweise Autoren ausgespielt, die nicht dem Bild zugeordnet sind. Das ist behoben.

 

Videoslider:

  • Wenn nur ein Video hinterlegt ist, wird dieses nun geloopt, d.h. immer wieder von vorne abgespielt.
  • Wen es mehrere Videos gibt, werden diese wie gehabt hintereinander abgespielt.

 

Social Wall:

  • Verbesserte Darstellung: Facebook & Co. übernehmen das Social Media Bild, sofern Sie es in FLIB-Beiträgen eingeplegt haben.

 

Karten:

  • Der Link zu einem POI in einem Weg ist jetzt funktionell. Das bedetet: Vorher war es nur möglich, bis zu einem Weg zu springen, jetzt kann man auch direkt bis zum POI springen.

 

Barrierefreiheit:

  • Implementierung der aktuellsten Version von DigiAccess (Premium).

 

Weiterleitungen:

  • Externe News/Weiterleitungen werden wieder korrekt dargestellt.

Weitere Einträge

© Sergey Nivens/Shotshop.com

Updates Update 2025.03.0 im Backend hat sich etwas getan

Mit dem aktuellen Update haben wir die Backend-Performance verbessert. Sie profitieren nicht nur von einem schnelleren Arbeitsfluss, sondern sehen jetzt auch einige sichtbare Neuerungen.
© Robert Kneschke / Shutterstock.com

Updates Update 2025.02.0 Barrierefreiheit für alle FLIBs und mehr

Alle FLIBs bekommen Barrierefreiheit-Funktionen, daneben gibt es weitere Weiterentwicklungenund Anpassungen.